Team_Stage_Unterseite.jpg

Ronja Rohlik - Betriebliche und pädagogische Leitung

Ronja Rohlik, Leitung der Umweltstation Kitzinger Land

Foto: Alexander Kother

„Über das Studium der Politikwissenschaften und Bildung, Kultur und Anthropologie bin ich beruflich zunächst in der außerschulischen Jugendbildungsarbeit gelandet. In meinem Alltag und auch schon während meiner Studienzeit, haben Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung aber immer schon eine sehr große Bedeutung gespielt. Daher habe ich mich entschieden, dieses Herzensthema auch zu meinem Beruf zu machen. Dies ist mir als Leitung der Umweltstation Kitzinger Land nun möglich. Ich freue mich bei dem Aufbau und der Entwicklung dieser neuen Bildungseinrichtung, eingebunden in ein tolles Team und einem Landkreis mit einem wachsenden BNE-Netzwerk, mitwirken zu dürfen.“

Frau 

Ronja Rohlik

Landratsamt Kitzingen


Wirtschaftsförderung, Tourismus, ÖPNV, BNE, Klimaschutz Leitung Umweltstation Kitzinger Land

Untere Maingasse 4
97342 Marktsteft

2a.1.10

+49 (9321) 928-1113

+49 (9321) 928-1199

www.kitzingen.de

Melissa Brod - Pädagogische Fachkraft

Melissa Brod, pädagogische Fachkraft der Umweltstation Kitzinger Land

Foto: Alexander Kother

„Ich bin Absolventin des Studiengangs Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Auch wenn ich mich während meines Studiums und meiner Tätigkeit an der Volkshochschule auf die Arbeit mit Erwachsenen spezialisiert habe, habe ich auch schon zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche mitbegleitet. Deshalb freue ich mich jetzt umso mehr hier an der Umweltstation bei der kreativen Ausgestaltung und Umsetzung eines Programms, das alle Zielgruppen anspricht, mitzuwirken. Noch dazu zu einem Thema, das mich auch privat sehr beschäftigt. Ich versuche dem Klimawandel optimistisch entgegenzutreten und bin überzeugt davon, dass gerade Bildung dabei eine enorm wichtige Rolle spielt.“

 

Frau 

Melissa Brod

Landratsamt Kitzingen


Wirtschaftsförderung, Tourismus, ÖPNV, BNE, Klimaschutz Pädagogische Fachkraft Umweltstation Kitzinger Land

Untere Maingasse 4
97342 Marktsteft

2a 1.12

+49 (9321) 928-1108

+49 (9321) 928-1199

www.kitzingen.de

Bernhard Bucklisch - Verwaltungskraft

Bernhard Bucklisch, Verwaltungskraft der Umweltstation Kitzinger Land

Foto: Alexander Kother

"Nach meinem erfolgreichen Abschluss als Fachwirt und langjähriger Arbeit im mittleren Management habe ich mich ganz bewusst für eine neue berufliche Laufbahn entschieden, die meine Leidenschaft für Umweltschutz und Bildung vereint. Ich sehe es als eine wundervolle Aufgabe, meine nachhaltige Einstellung und mein Engagement für Bildung und Umweltschutz in die Umweltstation Kitzinger Land einzubringen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen möchte ich dazu beitragen, inspirierende Bildungsangebote zu entwickeln, die alle Altersgruppen ansprechen und zu einem bewussten Umgang mit unserer Umwelt motivieren. Im Team der Umweltstation Kitzinger Land sehe ich mich als Bindemitglied zwischen Fachwissen und praktischer Umsetzung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen, die Mission der Umweltstation voranzutreiben und so einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft und unsere Zukunft leisten zu dürfen."

Herr 

Bernhard Bucklisch

Landratsamt Kitzingen


Wirtschaftsförderung, Tourismus, ÖPNV, BNE, Klimaschutz Verwaltungskraft Umweltstation Kitzinger Land

Untere Maingasse 4
97342 Marktsteft

2a 1.10

+49 (9321) 928-1109

+49 (9321) 928-1199

www.kitzingen.de
Team der Umweltstation Kitzinger Land

Foto: Alexander Kother

Das Team ist noch viel größer

Mehrere Hände die aufeinander liegen

Foto: unsplash

Die in ihren Themen, Anforderungen und Zielgruppen so vielfältigen Angebote und Veranstaltungen der Umweltstation, wären nicht ohne die tatkräftige und fachkundige Unterstützung von Honorarkräften möglich. Neben externen Referentinnen und Referenten, sind regelmäßig für die Umweltstation aktuell sieben Honorarkräfte tätig. Sie führen sowohl Angebote für Erwachsene und Familien, als auch Schulangebote für die Umweltstation durch.

Profile und Tätigkeitsbereiche der Honorarkräfte:

  • Naturschutzwächter / Naturschutzwächterin
  • Biberberater
  • Biologin
  • Sozialpädagogin
  • DWV-Wanderführerin/Natur- und Landschaftsführerin
  • geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege
  • Bienenfachwartin
  • Hauswirtschaftsmeisterin
  • geprüfte Kräuterführerin