Öffentliche Aktionen / Veranstaltungen

Aktionsstand zum Thema "Virtuelles Wasser" beim Hafenfest in Marktsteft 2022

Die Umweltstation Kitzinger Land möchte mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, im Landkreis auf Themen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung / Umweltbildung in der Bevölkerung stärker aufmerksam zu machen. Hierzu dienen öffentliche Aktionen und Veranstaltungen, die die Umweltstation zusammen mit Kooperationspartnern veranstaltet  oder an denen sich die Umweltstation als Akteur beteiligt.

Diese öffentlichen Aktionen reichen von Beteiligungen bei Konferenzen oder Thementagen, wie dem Mainfränkischen Zukunftsfest, bis hin zu Aktionen, die medienwirksam für Aufmerksamkeit sorgen und auf relevante Nachhaltigkeitsthemen hinweisen.

Für die Umsetzung und Planung dieser Aktionen arbeitet die Umweltstation eng mit Partner:innen aus dem BNE-Netzwerk Kitzinger Land zusammen, das sich 2018 gegründet hat und seither weiterwächst und seine Aufgabenbereiche ausbaut und weiter definiert.

Zukunftsfest 2023

Bild: Kathrin Königl

Die Umweltstation Kitzinger Land nahm am 13.05.2023 am Zukunftsfest & Europatag in Würzburg am Unteren Markt und Rathausplatz teil. Mit einem virtuellen Wasserquiz in Form eines Glücksrades konnten die Passanten anhand verschiedener Produkte, die die Mitarbeiterinnen mitgebracht hatten, raten, wieviel Liter virtuelles Wasser diese Produkte im einzelnen verbrauchen. Virtuelles Wasser ist unter anderem das Wasser, das zur "Herstellung" eines Produktes benötigt wird. Dazu zählt auch das Wasser, das beispielsweise eine Kuh zum Trinken benötigt, um einen Liter Milch geben zu können. Ein Liter fertig produzierte Milch inklusive Verpackung benötigt übrigens 1.020 Liter virtuelles Wasser! Im Gegensatz dazu verbraucht ein Liter Hafermilch gerade einmal 48 Liter virtuelles Wasser. Am meisten erstaunte die Passanten, dass eine einzige zu Millionen produzierte Jeans über 11.000 Liter virtuelles Wasser verbraucht, um eine fertige Jeans zu sein.