Herzlich Willkommen!

Der Landkreis Kitzingen engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Seit Herbst 2022 ist die Umweltstation als "Staatlich anerkannte Umweltstation" zertifiziert. Die Räume der Umweltstation sind gerade im Entstehen.

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - geht jeden von uns an, denn es geht um nachhaltiges Handeln. Die Maßgabe des zugrundeliegenden UNESCO-Weltaktionsprogramms lautet "vom Projekt zur Struktur", also vor Ort eine breite Basis finden und eine tragfähige Struktur aufbauen.

Im Folgenden wollen wir Sie über Projekte, Angebote und Veranstaltungen informieren. 

Wettbewerb "Zauberhafte Wiederverwendung" für Grundschulklassen

Mitmachen und einen Adventskalender gewinnen

Die Kommunale Abfallwirtschaft und die Umweltstation Kitzinger Land laden alle Lehrkräfte von Grundschulen herzlich dazu ein, gemeinsam mit Ihren Schüler:innen an dem Wettbewerb "Zauberhafte Wiederverwendung" teilzunehmen und einen tollen Adventskalender für die ganze Klasse zu gewinnen.

Wie funktioniert eine Teilnahme:


Zielgruppe: Alle Grundschulklassen im Landkreis Kitzingen
Hauptgewinn: Ein Adventskalender, bestehend aus Mini-Mülltönnchen mit tollen kleinen Überraschungen für die ganze Klasse 
Aufgabe: Gemeinsam mit der Klasse Weihnachtsschmuck aus upgecycelten Materialien basteln. Hier ein paar Links zur Inspiration:
Upcycling zu Weihnachten: Bastel-Ideen für zu Hause | NDR.de - Ratgeber
Upcycling zu Weihnachten - Aus alten Dingen schöne Deko machen (deavita.com)
 

Teilnahme am Wettbewerb: Die Lehrkraft sendet ein Foto der Kreationen Ihrer Klasse zusammen mit folgenden Angaben: Schulname; Klasse und Anzahl der Schüler:innen, bis zum 27. November 2023mit dem Betreff „Zauberhafte Wiederverwendung“ an: info-umweltstation@kitzingen.de

Interaktive Ausstellung zum Thema "Energiewende"

Foto: Carolin Mäder

Aktuell kann in der Eingangshalle des Landratsamts Kitzingens über das Programm der Umweltstation Kitzinger Land eine interaktive Ausstellung zum Thema „Energiewende“ besucht werden. In Zeiten des Klimawandels ist eine nachhaltige Energiegewinnung und effizienter Energieverbrauch von entscheidender Bedeutung und schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger darüber Bescheid zu wissen, welche Möglichkeiten es zur Energieeinsparung und –Gewinnung gibt, die auch selbst umgesetzt werden können. Die Ausstellung wurde vom Bayerischen Landesamts für Umwelt konzipiert und informiert über die drei Themenbereiche „Energiebedarf senken“, „Energieeffizienz steigern“ und „Erneuerbare Energien ausbauen“. Dieser Energie-3-Sprung ist in Form von Mitmachstationen und Modellen anschaulich dargestellt und regt zu eigener Beteiligung an. Die Ausstellung kann bis zum 29.11. kostenfrei besucht werden.

Informationsveranstaltung - Fortbildung "Imkern für Anfänger:innen" 2024

Teilnehmende an der Fortbildung "Imkern für Anfänger:innen" 2023 (c) Umweltstation Kitzinger Land

Am Mittwoch, den 29.11.2023 lädt die Umweltstation von 18:30 - circa 20:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über eine achtteilige Fortbildung "Imkern für Anfänger:innen" in 2024 ein. Die Fortbildung wurde dieses Jahr zum ersten Mal über das Programm der Umweltstation angeboten und wird auch nächstes Jahr wieder stattfinden.

In der Informationsveranstaltung wird die Dozentin und Bienenfachwirtin Sonja Heinemann erzählen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen um in das Imkern einsteigen zu können, welche Ausrüstung man benötigt und welche Anforderungen es braucht. Zudem werden Informationen zu dem Ablauf, Kosten, Organisation etc. der Fortbildung in 2024 gegeben. Zudem können alle offenen Fragen gestellt werden, die helfen zu entscheiden, ob die Fortbildung das Richtige für einen ist. 

Eingeladen sind alle, die sich für eine Anmeldung an der Fortbildung in 2024 interessieren. Direkt nach der Infoveranstaltung sind Anmeldungen für die Fortbildung möglich.

Für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Montag, den 27.11.2023 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder tel. unter 09321/928-1109. Die Veranstaltung findet im Seminarraum des Gesundheitsamts im Landratsamt Kitzingen, Kaiserstraße 4, 97319 statt.

"Zukunft mit Klasse" - Die Umweltstation Kitzinger Land macht mit

Das Projekt „Zukunft mit Klasse“ geht in die nächste Runde! Auch im Schuljahr 2023/2024 sind Schulklassen und Kurse aller Schulen in Unterfranken wieder herausgefordert, globale Zusammenhänge im Unterricht zu thematisieren und durch ein selbstgewähltes Projekt erfahrbar zu machen. Wer sich der Challenge erfolgreich stellt, erhält die Auszeichnung „Klasse mit Zukunft“.

Im Rahmen des Projekts sollen die Klassen eine Bildungseinheit von einem unterfränkischen Bildungakteur besuchen, der sich am Projekt beteiligt. Dies geht nun auch über die Umweltstation Kitzinger Land. 

Informationen und Anfrage zu Bildungseinheiten

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Einfach erklärt

In unserem BNE-Erklärvideo, das die Umweltstation Kitzinger Land gemeinsam mit dem Roland-Eller-Umweltzenrum Hobbach erstellt hat, wird in nur wenigen Minuten erklärt, was es mit dem Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf sich hat und woher er eigentlich stammt.

Die Umweltstation Kitzinger Land unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der UN. /  The Umweltstation Kitzinger Land supports the Sustainable Development Goals.

Mehr Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen