Stage_Run.jpg

Herzlich Willkommen

Der Landkreis Kitzingen engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Seit Herbst 2022 ist die Umweltstation als "Staatlich anerkannte Umweltstation" zertifiziert. 

BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - geht jeden von uns an, denn es geht um nachhaltiges Handeln. Die Maßgabe des zugrundeliegenden UNESCO-Weltaktionsprogramms lautet "vom Projekt zur Struktur", also vor Ort eine breite Basis finden und eine tragfähige Struktur aufbauen.

Im Folgenden wollen wir Sie über Projekte, Angebote und Veranstaltungen informieren. 

Jetzt noch anmelden: Spannender Vortrag

Wer war hier denn unterwegs? Tierspuren erkennen

Das Bild zeigt Spuren eines Rehs.

Foto: Monika Nuun

Nächste Woche Mittwoch, den 19.03.2025 von 18:00 - circa 20:00 Uhr könnten Interessierte einem spannenden und kostenfreien Vortrag in der Umweltstation lauschen.

In diesem Vortrag geht Monika Nuun, Biologin und Naturpädagogin, gemeinsam mit uns auf die Suche nach Tierspuren bei uns vor Haustür. Sie zeigt, wie Tierspuren erkannt werden können und was sie uns alles über das Tier verraten.

Anmeldefrist: Montag, 17.03.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder tel. 09321/928-1109

Mehr Infos im Veranstaltungskalender

Ausstellung zu den 17 Nachhaltigkeitszielen vom 03.03. - 21.03.2025

Solidarität Demokratie Gerechtigkeit - 17 Ziele für eine bessere Welt

Die Ausstellung  zu den 17 NachhaltigkeitszielenFoto: Melissa Brod

Von Montag, 03.03. - Freitag, 21.03.2025 kann zu den Öffnungszeiten der Umweltstation kostenfrei die Wanderausstellung “Solidarität Demokratie Gerechtigkeit - 17 Ziele für eine bessere Welt” besichtigt werden. Die Ausstellung ist ein absolutes Muss für alle Miniaturliebhaberinnen und -liebhaber. Die Ausstellung zeigt in 17 Koffern die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Einige der Koffer sind interaktiv gestaltet und laden zum Mitmachen ein. Eine spannende und tolle Ausstellung für Klein und Groß.

Mehr Infos im Veranstaltungskalender

Jetzt noch anmelden: Praktischer Workshop zum Kartoffelanbau

Tolle Knolle - Vom Legen und Ernten bis zum Lagern

Teilnehmende beim Kartoffelworkshop vergangenes Jahr.

Foto: Ronja Rohlik

Am Samstag, den 05.04.2025 von 10:00 - 13:00 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit in einem praxisorientierten Workshop spannende Informationen über Kartoffelsorten und den Bioanbau auf dem Acker, im Hausgarten und auf dem Balkon zu erhalten. Der Workshop fand bereits vergangenes Jahr statt und die Teilnehmenden waren sehr begeistert. Ein besonderes Highlight des Workshops ist der gemeinsame Abschluss mit einer Kartoffel-Verköstigung und um selbst ins Tun zu kommen, erhält jeder Teilnehmende ein Starterpaket für zu Hause.

Wo: Naturhof Doris und Werner Tröppner, Järkendorf 22, 97357 Prichsenstadt

TN-Gebühr: 10,00 € (inkl. Kartoffelverköstigung und Starterpaket)

Anmeldefrist: 29.03.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder tel. 09321/928-1109

Mehr Infos im Veranstaltungkalender

Spannender Workshop für Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Kommunen

#NachhaltigWirtschaften: Impulse, Werkzeuge und Beispiele - so gelingt der Einstieg

Man sieht den Referenten des Workshops Achim Knöchel.

Der Dozent Achim Knöchel, Foto: Checknology

Am Donnerstag, den 10.04.2025 von 09:00 - 15:00 Uhr (inkl. Pausen) sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft, von Kommunen und Organisationen herzlich zu diesem spannenden Impuls-Workshop in der Umweltstation eingeladen.

Achim Knöchel, Gemeinwohl-Ökonomie und Nachhaltigkeitsberater, wird gemeinsam mit den Teilnehmenden die Fragen beantworten, wie nachhaltiger Wandel gelingen kann und auch die Mitarbeitenden auf diesen Weg mitgenommen werden. Die Teilnehmenden lernen nützliche Werkzeuge und Best-Practice-Beispiele kennen, um Unternehmen und Organisationen den Einstieg ins nachhaltige Wirtschaften zu erleichtern.

TN-Gebühr: 25 € (inkl. kleiner Verpflegung)

Anmeldefrist: 31.03.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder tel. 09321/928-1109

Mehr Infos im Veranstaltungskalender

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Einfach erklärt

In unserem BNE-Erklärvideo, das die Umweltstation Kitzinger Land gemeinsam mit dem Roland-Eller-Umweltzenrum Hobbach erstellt hat, wird in nur wenigen Minuten erklärt, was es mit dem Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf sich hat und woher er eigentlich stammt.

Die Umweltstation Kitzinger Land unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der UN. /  The Umweltstation Kitzinger Land supports the Sustainable Development Goals.

Mehr Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen