Der Landkreis Kitzingen engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Seit Herbst 2022 ist die Umweltstation als "Staatlich anerkannte Umweltstation" zertifiziert.
BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung - geht jeden von uns an, denn es geht um nachhaltiges Handeln. Die Maßgabe des zugrundeliegenden UNESCO-Weltaktionsprogramms lautet "vom Projekt zur Struktur", also vor Ort eine breite Basis finden und eine tragfähige Struktur aufbauen.
Im Folgenden wollen wir Sie über Projekte, Angebote und Veranstaltungen informieren.
Foto: Deutsche KlimaStiftung
Wann: Donnerstag, 30.01.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Wo: Umweltstation, Untere Maingasse 4, 97342 Marktsteft
Für wen: alle Interessierten (Erwachsene)
Wer: eine Klimabotschafterin & ein Klimabotschafter aus dem Projekt KlimaGesichter
Anmeldung: bis Donnerstag, 23.01.2025 unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: keine
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Umweltproblem, sondern immer häufiger auch eine Fluchtursache. Immer mehr Menschen verlieren ihre Lebensgrundlagen aufgrund weltweiter Umwelt- und Klimaveränderungen. Extreme Wettereignisse, steigende Meeresspiegel und andere Faktoren zwingen Millionen Menschen dazu ihre Heimat zu verlassen. In diesem Workshop haben Interessierte die Möglichkeit mit zwei Klimabotschaftern aus dem Projekt KlimaGesichter der Deutschen Klima Stiftung in den Austausch zu kommen. Die Klimabotschafter geben spannende Einblicke darin, wie der Klimawandel das Leben der Menschen in ihrer Heimatregion, dem Irak und Afghanistan, heute schon beeinflusst. Gemeinsam kommen die Teilnehmenden mit den Referenten ins Gespräch und tauschen sich über die gemeinsame Verantwortung für mehr Klimagerechtigkeit aus.
Hier geht es zur Veranstaltung im VeranstaltungskalenderAm Dienstag, den 28.01.2025 ist die Umweltstation aufgrund einer internen Fortbildung erst ab 14:00 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Die telefonische Erreichbarkeit ist regulär, ab 10:00 Uhr gegeben.
Von Mittwoch, 15.01.2025 - Freitag, 31.01.2025 wird die Wanderausstellung Fluchtgrund: Klimawandel von Exil e.V. im Foyer der Umweltstation gezeigt. Die Ausstellung kann ohne Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Umweltstation besucht werden.
Immer mehr Menschen verlieren ihre Lebensgrundlagen aufgrund weltweiter Umwelt- und Klimaveränderungen. Doch der Klimawandel ist (juristisch) als Fluchtgrund nicht anerkannt. Die interaktive Ausstellung, regt mit Nutzung von Virtual Reality und mit Hilfe anderer digitalen Medien zum Nachdenken an und zeigt Möglichkeiten für eigenes Engagement auf.
Hier geht es zur Ausstellung im VeranstaltungskalenderFoto: Melissa Brod
Das dritte Jahresprogramm der Umweltstation Kitzinger Land ist jetzt verfügbar. Wir präsentieren ein spannendes und vielfältiges Angebot für Erwachsene, Schulklassen, Kindergartengruppen und Familien.
Das Programmheft liegt in Kürze als Printbroschüre in der Umweltstation, in allen Gemeinden im Landkreis und anderen Einrichtungen kostenfrei aus.
Veranstaltungskalender 2025In unserem BNE-Erklärvideo, das die Umweltstation Kitzinger Land gemeinsam mit dem Roland-Eller-Umweltzenrum Hobbach erstellt hat, wird in nur wenigen Minuten erklärt, was es mit dem Begriff "Bildung für nachhaltige Entwicklung" auf sich hat und woher er eigentlich stammt.
Die Umweltstation Kitzinger Land unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der UN. / The Umweltstation Kitzinger Land supports the Sustainable Development Goals.
Mehr Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen