Bild: © ECOMOVE International e.V.
Interaktives Spiel zum Klimaschutz
Bei hoher Nachfrage können weitere Termine stattfinden.
Wann: Donnerstag, 02.11.2023, 13:00 – 16:00 Uhr
Wo: Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 8, 97318 Kitzingen
Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre
Anmeldung: bis Montag, 30.10.2023, unter
info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: keine
Bei diesem Spiel setzen wir uns, angelehnt an das Konzept der Escape Games, spielerisch mit dem Thema „Klimaschutz“ auseinander. Nur wenn zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Teamwork, Klimawissen und Spürsinn gemeistert werden, kann das Spiel in der vorgegebenen Zeitspanne gelöst werden. Nach dem Spiel tauschen wir uns gemeinsam über das Thema Klimaschutz und unsere Erfahrungen im Spiel aus.
Bild: Stefan Fink
Eine Ausstellung des Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU)
Wann: Dienstag, 02.11.2023 bis Mittwoch, 29.11.2023, zu den Öffnungszeiten des LRA Kitzingen
Wo: Eingangshalle des Landratsamts Kitzingen, Kaiserstr. 4
Die Leihausstellung "Energiewende" informiert über wichtige Grundlagen zur Energiewende. Besonders der Energie-3-Sprung ist in Form von Mitmachstationen und Modellen anschaulich dargestellt und regt zu eigener Beteiligung an. Die Ausstellung ist in die Themenbereiche "Energiebedarf senken", "Energieeffizienz steigern" und "Erneuerbare Energien ausbauen" untergliedert.
Bild: pixabay
Eltern-Kind-Aktion
Wann: Samstag, 04.11.2023, Beginn: 10:00 Uhr
Wo: Erlebnisbauernhof, Dorfstr. 8, 97437 Iphofen OT Dornheim
Wer: Frank Stierhof (Leitung Erlebnisbauernhof Stierhof)
TN-Gebühr: Keine
Anmeldung: bis Dienstag, 30.10.2023, unter
info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
Sonstige Hinweise: wetterfeste Kleidung, die auch schmutzig werden darf; findet bei Regen nicht statt.
Bei dieser gemeinschaftlichen Aktion, begleitet von Frank Stierhof, bekommen Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit für ein besonderes Erlebnis in der Natur. Zusammen werden wir Bäume und Hecken auf einer Streuobstwiese pflanzen. Dabei lernen wir einiges Spannendes über Streuobstwiesen, von denen es einige im Landkreis gibt. Zudem ist es ein besonderes Erlebnis für Eltern und Kind/-er gemeinsam etwas zu pflanzen und das bei einer leckeren Brotzeit auch zu belohnen. Der Spaß kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Bild: pixabay
Workshop
Eine Kooperationsveranstaltung mit Biancas Kreativcafé
Wann: Samstag, 11.11.2023, 14:30 – 17:30 Uhr
Wo: Biancas Kreativcafé, Kaiserstr. 34, 97318 Kitzingen
Zielgruppe: Geräte, die dringend Hilfe benötigen (und ihre Besitzer*innen)
Wer: Bianca Tröge (Biancas Kreativcafé) und weitere Reparierer*innen
Anmeldung: bis Mittwoch, 08.11.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: Keine, aber das Kreativcafé freut sich über eine Spende für ihr Patenkind Kongari Krishika aus Indien.
Sonstige Hinweise: Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, welches Gerät sie reparieren wollen. Für jedes defekte Gerät kalkulieren unsere Fachleute eine Stunde.
Lieber reparieren statt Wegwerfen! Das entlastet nicht nur den Geldbeutel, sondern ist auch ressourcenschonend und nachhaltig. Beim Repaircafé werden kostenlos und gemeinsam mit Fachleuten Ihre defekten Alltagsgegenstände repariert. Nebenbei gibt es noch nette Begegnungen, gute Gespräche, ganz viel Inspiration und auch ein bisschen Kaffee und Kuchen.
Bild: Logo Enkeltauglich Leben
Seminar
Wann: Dienstag, 14.11.2023, 18:00 – 20:30 Uhr
Wo: Foyer der Alten Synagoge Kitzingen, Landwehrstr. 1, 97318 Kitzingen
Zielgruppe: Erwachsene
Wer: Thomas Mönius (ausgebildeter Spielleiter der Gemeinwohlökonomie (GWÖ))
Anmeldung: bis Freitag, 08.09.2023, unter
info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: 60€ für das gesamte Seminar (6 Kursteile)
Sonstige Hinweise: Damit das Spiel funktioniert ist eine durchgängige Teilnahme an allen sechs Terminen erwünscht.
Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet Herr Mönius, als ausgebildeter Spielleiter. Von Treffen zu Treffen nimmst Du dir vor, was Du bis zum nächsten Mal in Deinem Leben ändern willst. Egal, ob kleine Vorhaben, wie etwa zu einer ethischen Bank zu wechseln, oder große, wie einen Monat lang kein Fleisch zu essen, jede Idee ist willkommen. Zugleich erfährst Du, wie es den anderen ergeht. Du bekommst viele Anregungen, was alles möglich und umsetzbar ist. Der spielerische Ansatz stärkt die Gruppendynamik und unterstützt alle bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Gemeinsam macht es Spaß und am Ende gewinnen alle.
Seminar
Wann: Freitag 17.11.2023, 18:00 Uhr
Wo: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Straße 103, im Gebäude der Hauswirtschaftsschule
Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche
Wer: Monika Weidt (Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft)
Anmeldung: bis Dienstag, 14.11.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: keine
Wäscheslogans versprechen viel. Weißer - schneller – leichter - öfter. Was steckt hinter den Versprechungen und wie kann ich vom Waschen bis zum Bügeln durch mein eigenes Verhalten Ressourcen schonen? Der Workshop vermittelt Basiswissen für eine bewusste, nachhaltige Wäschepflege und verliert dabei die heutigen hohen Erwartungen an das Waschergebnis nicht aus dem Blick.
Bild: Christine Gerber
Workshop
In Kooperation mit der FastnachtAkademie Kitzingen
Wann: Samstag, 18.11.2023, 10:00 – 16:00 Uhr
Wo: Deutsche FastnachtAkademie, Luitpoldstr. 8, 97318 Kitzingen
Zielgruppe: Erwachsene
Wer: Christine Gerber (Künstlerin und Fotografin)
Anmeldung: bis Mittwoch 15.11.2023, unter
info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: keine
Sonstige Hinweise: Nehmen Sie bitte alte Kleidung, sonstige Materialien, die Sie wegwerfen würden oder Naturmaterialien mit.
Nachhaltige Entwicklung ist in allen Lebensbereichen ein Thema. Auch in der Fastnacht gibt es Anknüpfungspunkte nachhaltig zu handeln - beispielsweise bei der Kostümwahl. Dieser Kurs hilft bei der Ideensuche nach einem geeigneten Kostüm, ob aus ungenutzter Kleidung, sonstigen Materialien von Zuhause oder natürlichen, abbaubaren Materialien.
Bild: pixabay
Nähkurs
Wann: Sonntag, 26.11.2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Wo: AELF Kitzingen, Mainbernheimer Str. 103
Zielgruppe: Erwachsene
Wer: Ursula Grundler (Hauswirtschaftsmeisterin)
Anmeldung: bis Dienstag, 21.11.2023, unter
info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109
TN-Gebühr: keine
Sonstige Hinweise: Bitte bringen Sie eine Nähmaschine (falls keine vorhanden, bitte bei der Anmeldung angeben), Nähgarn, Schere, aussortierte Hemden, Blusen, Jeans, etc. mit.
Upgecycelte Brot-, Gemüse- oder Obstbeutel aus getragenen Hemden, Blusen oder Jeans sehen nicht nur stylisch aus, sondern sie sind praktische Helfer beim Einkaufen und der Vorratshaltung. Sie stehen außerdem für Nachhaltigkeit im Kampf gegen den Plastikmüll und dem Altkleiderüberfluss. Wir werden gemeinsam -Schritt für Schritt- gestreifte, gepunktete, bunte oder einfarbige Upcyclingsbeutel nähen.