JUNI 2023

Biodiversität und Artenvielfalt erleben

Bild: Felix Pfeifer

Naturführung am Astheimer Dürringswasen

Wann: Samstag, 03.06.2023, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo: DJK-Sportplatz Astheim

Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren

Wer: Ingeborg Gehring (Naturschutzwächterin)

Anmeldung: bis Mittwoch, 31.05.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk ist erwünscht. Für Kinderwägen sowie Rollstühle nicht geeignet

Wir besuchen gemeinsam das Naturschutzgebiet „Astheimer Dürringswasen“. Ein Gebiet, das 1940 als Naturdenkmal und seit 1978 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Das Schutzgebiet besteht größtenteils aus offenen Terrassensandflächen, die mit seltenen Pflanzen bewachsen sind. Viele verschiedene Wespen- und Schmetterlingsarten sind dort beheimatet. Das Gebiet wird im Süden vom Altmain begrenzt.

Hirschkäferführung: Fliegende Geweihträger im Eichenwald

Bild: Achim Volkamer

Führung

Wann: Mittwoch, 14.06.2023, 20:00 – 21:30 Uhr

Wo: Am Eichelsee (Mainbernheim)

Zielgruppe: Kinder und Erwachsene

Wer: Achim Volkamer (Förster am AELF Kitzingen)

Anmeldung: bis Freitag, 09.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Waldtaugliche Kleidung und Schuhe anziehen

In von dicken Eichen dominierten Laubwäldern des Landkreises Kitzingen ist er noch zu finden: Der größte Käfer Deutschlands: Der Hirschkäfer. Das imposante Insekt schwärmt im Frühsommer und ist besonders in der Dämmerung aktiv. Mit etwas Glück können wir die dicken Brummer im und am Mainbernheimer Stadtwald fliegen sehen.

Familien-Camp auf dem Erlebnisbauernhof - ANMELDESCHLUSS VERLÄNGERT

Erlebniswochenende für Kinder von 6 – 10 Jahren mit ihren Eltern / erwachsener Begleitperson

Wann: Freitag, 16.06.2023 – Sonntag, 18.06.2023

Wo: Erlebnisbauernhof Stierhof, Dorfstraße 6-8, 97346 Iphofen-Dornheim

Zielgruppe: Kinder von 6 – 10 Jahren mit ihren Eltern / erwachsener Begleitperson

Wer: Frank Stierhof (Leitung Erlebnisbauernhof Stierhof)

TN-Gebühr: 20€ pro Kind; 25€ pro Erwachsener inklusive Verpflegung

Anmeldeschluss: bis Sonntag, 11.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

Sonstige Hinweise: Eigenes Zelt zum Übernachten mitbringen; wetterfeste Kleidung

An diesem Wochenende bekommen Kinder und Geschwister die Möglichkeit ein erlebnisreiches Wochenende mit ihren Eltern, Großeltern und Familien auf dem Erlebnisbauernhof Stierhof zu verbringen. Übernachtet wird direkt auf dem Bauernhof im eigenen Zelt. Gemeinsam werden wir die Tiere auf dem Bauernhof kennenlernen und welche Arbeiten anfallen, aber auch gemeinsame Erlebnisse und Entdeckungen in der vielfältigen Natur rund um den Bauernhof stehen auf dem Programm. Abends am Lagerfeuer lassen wir die Tage dann gemeinsam ausklingen. Ein Wochenende für die ganze Familie, um gemeinsam das Leben auf dem Bauernhof und die Vielfalt der Natur kennenzulernen und zu erleben.

"Die Zukunft unserer Wälder – Der Stadtwald Mainbernheim im Zeichen des Klimawandels"

Führung

Wann: Freitag, 23.06.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

Wo: Waldparkplatz Mainbernheim (an der Staatsstraße Mainbernheim-Michelfeld)

Zielgruppe: Erwachsene

Wer: Achim Volkamer (Förster am AELF Kitzingen)

Anmeldung: bis Mittwoch, 21.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Waldtaugliche Kleidung und Schuhe anziehen

Die Wälder in unserer Region leiden unter den Folgen der Klimakrise. Die lange Dürreperiode im Jahr 2022 hat die Wälder im Landkreis Kitzingen schwer getroffen. Wie sieht also ihre Zukunft aus? Der Förster Achim Volkamer nimmt uns auf eine spannende Führung durch den Waldumbauweg im Gemeindewald Mainbernheim mit. Dabei erhalten wir Einblicke in die Strategie der bayerischen Forstverwaltung rund um den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen.

Biodiversität und Artenvielfalt erleben

Bild: Felix Pfeifer

Naturführung am Astheimer Dürringswasen

Wann: Samstag, 24.06.2023, 15:00 – 17:00 Uhr

Wo: DJK-Sportplatz Astheim

Zielgruppe: Erwachsene/Kinder ab 13 Jahren

Wer: Ingeborg Gehring (Naturschutzwächterin)

Anmeldung: bis Mittwoch, 21.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: Wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk ist erwünscht. Für Kinderwägen sowie Rollstühle nicht geeignet

Wir besuchen gemeinsam das Naturschutzgebiet „Astheimer Dürringswasen“. Ein Gebiet, das 1940 als Naturdenkmal und seit 1978 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Das Schutzgebiet besteht größtenteils aus offenen Terrassensandflächen, die mit seltenen Pflanzen bewachsen sind. Viele verschiedene Wespen- und Schmetterlingsarten sind dort beheimatet. Das Gebiet wird im Süden vom Altmain begrenzt.

Agroforst- helfen Bäume im Klimawandel?

Bild: Dr. Herbert Borchert

Exkursion

Wann: Donnerstag, 29.06.2023, 14:00 - ca. 17:00 Uhr

Wo: Direkt an der B22, Abfahrt zum Gemüsebaubetrieb Geiger (Am Waldhof 1) bzw. zum Imkereizentrum Schwarzenau, 97359 Schwarzach am Main; bitte auf dem Feldweg parken

Zielgruppe: Erwachsene, Familien, Landwirt*innen, Gärtner*innen, Winzer*innen, Förster*innen

Wer: Dr. Frank Burger (LWF), Moritz Fäßler (LWF), Andrea Winterling (LfL), Johannes Beyer (LfL), Valerie Kantelberg (AELF), Theresa Bäuml (AELF), Elfi Raunecker (AELF)

Anmeldung: bis Montag, 26.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Sonstige Hinweise: festes Schuhwerk, Sonnenschutz, findet bei starkem Regen nicht statt

Das AELF Kitzingen-Würzburg bietet gemeinsam mit der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft und der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Exkursion zu den Agroforstflächen der LWF auf dem Gelände des unterfränkischen Forschungszentrums für Landwirtschaft in Trockenlagen in Schwarzenau an. Es werden verschiedene Baumarten gezeigt und die Vor- und Nachteile von Agroforstsystemen diskutiert.

Escape Climate Change

Bild: © ECOMOVE International e.V.

Interaktives Spiel zum Klimaschutz

Bei hoher Nachfrage, können weitere Termine stattfinden.

Wann: Freitag, 30.06.2023, 17:00 – 20:00 Uhr

Wo: vhs Kitzingen im Luitpoldbau, Hindenburgring Süd 3, 97318 Kitzingen, Ebene 1

Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre

Anmeldung: bis Dienstag, 27.06.2023, unter info-umweltstation@kitzingen.de oder 09321/928-1109

TN-Gebühr: keine

Bei diesem Spiel setzen wir uns, angelehnt an das Konzept der Escape Games, spielerisch mit dem Thema „Klimaschutz“ auseinander. Nur wenn zahlreiche Rätsel und Aufgaben mit Hilfe von Teamwork, Klimawissen und Spürsinn gemeistert werden, kann das Spiel in der vorgegebenen Zeitspanne gelöst werden. Nach dem Spiel tauschen wir uns gemeinsam über das Thema Klimaschutz und unsere Erfahrungen im Spiel aus.

Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.